Omega & Fettsäuren
Die wirksamen Bestandteile von Omega-3-Produkten sind die EPA und DHA Fettsäuren. Nicht nur Fischsorten enthalten diese Fettssäuren, sondern auch andere Seetiere wie bspw. die winzigen Krillgarnelen. Krillöl ist nicht nur effektiver als Fischöl, so dass es in niedrigeren Dosierungen eingesetzt werden kann, sondern es ist auch stabiler und so weniger anfällig für Zerfall und Verderben. Möchten Sie mehr wissen über die Überlegenheit von Krillöl gegenüber Fischöl dann lesen Sie hier weiter
- 4,85 von 5 Sterne bei Trusted Shops
- Vor 22 Uhr bestellt, am gleichen Tag verschickt
- Persönliche Beratung per Chat oder Telefon
Fettsäuren in Omega-3 Kapseln
Die Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) kommen allem in Fisch sowie in Schalen- und Muscheltieren vor. Ein pflanzlicher Vorgänger von Omega-3 ist Alpha Linolensäure (ALA), eine Fettsäure, die unter anderem in Leinsamen vorhanden ist. Es wird empfohlen, dass etwa 1% der täglichen Einnahmemenge an Kalorien, ALA enthalten sollte. Bei den Fischfettsäuren gilt es pro Tag 450 Milligramm an Omega -3-Fettsäuren einzunehmen. Indem Sie einfach zweimal pro Woche fetten Fisch wie Lachs oder Hering essen, entsprechen Sie dieser Vorgabe im Prinzip schon. Eine zu niedrigere Einnahme der Fettsäuren über die Nahrung kann auch durch tägliches Schlucken von Omega 3-Kapseln aufgefangen werden.
Krillöl, Kokosöl und Lebertran
Die Omega-3 Fettsäuren kommen nicht nur aus Fisch, sondern auch aus anderen Meerestieren. Krillgarnelen sind ein gutes Beispiel davon und diese Tiere werden im Krillöl eingesetzt. Obwohl Fischöl immer noch bekannter ist, liegt die Wirksamkeit des Krillöls viele Male höher. Die Dosierungen beim Krillöl fallen darum weit niedriger aus, das Öl ist stabiler und das Krillöl ist weniger empfindlich im Vergleich zu Fischöl. Außer dem Krillöl und Lebertran enthalten auch die Austernkapseln essenzielle Omega-3 Fettsäuren. Andere Fettsäuren sind beispielsweise in Kokosöl oder MCT-Öl hinreichend vorhanden.
Wirkung Omega-3 Fettsäuren
Die Omega-3 Fischfettsäuren EPA und DHA spielen bei besonders vielen Prozessen im Körper eine Rolle. Das Gehirn und die Augen enthalten die höchsten Konzentrationen. Eine adäquate Einnahme von Omega-3 Fettsäuren unterstützt darum wesentliche Prozesse im Körper. Ferner ist DHA sehr wichtig in der Schwangerschaft für eine normale Entwicklung des Gehirns und der Netzhaut des Kindes.