Atrantil

Atrantil ist eine patentierte und innovative Formulierung, die 2015 von Dr. Kenneth Brown, einem amerikanischen Gastroenterologen, entwickelt wurde. Atrantil ist kein Probiotikum, sondern eine Kombination aus 3 pflanzlichen Inhaltsstoffen und wird vor allem bei einer bakteriellen Überbesiedelung des Dünndarms (SIBO) eingesetzt, einer bakteriellen Überbesiedelung des Dünndarms.

Weiterlesen

1 Eintrag

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Atrantil - bakterielle Fehlbesiedlung Atrantil - bakterielle Fehlbesiedlung
    Bewertung:
    77%
    50,50 EUR
    Nicht auf Lager

1 Eintrag

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Atrantil: kein Probiotikum

Atrantil ist eine natürliche und sichere Lösung, die den natürlichen Stuhlgang fördert. Es kann bei alltäglichen Problemen eingesetzt werden und fördert die ordnungsgemäße Funktion des Magen-Darm-Trakts. Atrantil ist kein Probiotikum, sondern eine Kombination aus 3 pflanzlichen Inhaltsstoffen. Diese starke Kombination sorgt dafür, dass Atrantil sehr effektiv ist und speziell im Dünndarm wirkt. Es ist gut für eine ausgeglichene Darmflora in diesem Bereich.

Gutes Gleichgewicht

Die Darmflora besteht aus unzähligen Bakterien und Pilzen. Sie funktionieren wie ein komplexes Ökosystem, und es ist wichtig, dass dieses Organ in einem guten Gleichgewicht bleibt. Der Dünndarm enthält normalerweise nur wenige und spezifische Bakterien. Die Aufrechterhaltung dieser Spezifizität ist für die Gesundheit von entscheidender Bedeutung.

Aktive Substanzen

Die aktiven Substanzen in Atrantil gehören zu den Flavonoiden und Saponinen. Diese Stoffe kommen in der Natur in Pflanzen vor. Es ist wichtig, dass die Extrakte der Pflanzeninhaltsstoffe von guter Qualität und standardisiert sind, um ihre physiologische Wirkung zu nutzen. Atrantil enthält eine spezielle und ausgewogene Kombination aus Pfefferminze (M. Balsamea), Quebracho und Rosskastanienextrakt (Conker Tree). Die Flavonoide aus Quebracho binden sich mit Wasserstoff. Die Saponine der Rosskastanie binden sich an das Enzym Reduktase und stoppen so die Methanproduktion.