Zum Inhalt springen
Kostenlose Lieferung in DE ab € 75,-
Geld-Zurück-Garantie
Fragen? Rufen Sie uns an: +31 85 - 303 88 55

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Nerven

Unser Gehirn steuert alles, was in unserem Körper passiert, und lenkt alle seine Aktionen. Dies geschieht über elektrische Signale, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 180 Kilometern pro Stunde durch unseren Körper rasen. Diese Signale durchlaufen den Körper über ein gigantisches Netzwerk, das komplexer ist als die modernsten Computer der Welt. Dieses Kommunikationsnetz des Körpers, das auch als Nervensystem bezeichnet wird, besteht aus dem Gehirn, dem Rückenmark und allen Nerven in unserem Körper zusammen. Dank unserer Nerven sind wir in der Lage, zu lesen, zu schreiben, Wärme und Kälte wahrzunehmen und Hunger zu empfinden. Von der Verarbeitung von Sinnesreizen über die Regulierung der Atmung bis hin zur Steuerung emotionaler und mentaler Prozesse - das Nervensystem koordiniert alles! Sind Sie auf der Suche nach beruhigenden Nahrungsergänzungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln gegen Ängste oder Spannungen in Ihrem Körper? Bei Ergomax sind Sie an der richtigen Adresse!

Sortieren nach

12 Produkte

Filter

Marke
Marke
Acetyl-L-Carnitine - Ergomax
Acetyl-L-Carnitin Angebot€29,95
Palmitoylethanolamide (PEA) - OptiPEA® - Ergomax
N Acetylcysteïne - Pharmazell - Ergomax
Curcumin-Phytosom – Meriva®
Balanced B - Vitamin B Komplex
R-alpha-Liponsäure mit BioEnhanced® Na-RALA
smidge_morning_magnesium_ergomax-120-capsules
Viskuit - Wild Gevangen - 180 capsules - Ergomax
Men's One Daily - Multivitamine für Männer
Women's One Daily - Multivitamine für Frauen
AusverkauftBenfotiamin - Benfopure®
AusverkauftMultivitamin One - 45 Kapseln

Wie funktioniert unser Nervensystem?

Die Hauptaufgabe des Kommunikationsnetzes in unserem Körper besteht darin, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Wie funktioniert das? Das Gehirn nimmt über die Sinne Informationen oder Reize aus unserer Umwelt auf. Es überwacht auch den inneren Zustand des Körpers, wie z. B. unsere Temperatur und unseren Blutspiegel. Diese Informationen wandern durch das Nervennetz unseres Körpers zum Gehirn, das diese Informationen verarbeitet und eine sinnvolle Reaktion auslöst. Es wird zwischen dem zentralen und dem peripheren Nervensystem unterschieden. Das Rückenmark und das Gehirn bilden das zentrale Nervensystem, während die übrigen Nerven zusammen das periphere Nervensystem bilden, das Muskeln und Organe mit dem zentralen Nervensystem verbindet. Der autonome Teil des peripheren Nervensystems regelt die unbewussten Funktionen der Organe, wie z. B. die Atmung und das Schlagen des Herzens. Die Nerven im Rückenmark stellen die Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers durch ein Bündel von motorischen und sensorischen Nerven sicher. Das Rückenmark bildet nicht nur das Hauptförderband für Reize, sondern kann auch unabhängig vom Gehirn auf Reflexe reagieren.

So können Sie Ihr Nervensystem optimal pflegen

Ein Mensch hat etwa 100 Milliarden Nervenzellen, die jeweils aus Zellkörpern mit Ablegern bestehen. Ein Nerv besteht aus einer Art Geflecht aus all diesen Ablegern, die von verschiedenen Nervenzellen stammen. Er ist ein ummanteltes, kabelähnliches Bündel, ähnlich wie etwa ein Glasfaserkabel. Um diese komplexe Ansammlung von Ablegern zu schützen, sind sie von einer isolierenden Schicht, dem Myelin, umgeben, einer fetthaltigen Substanz, die auch zur schnellen, gezielten Signalleitung beiträgt. Die Zusammensetzung des Myelins besteht zu etwa 70-85 % aus Fetten, von denen Cholesterin ein wesentlicher Bestandteil ist. Fettsäuren sind für den Aufbau und das Funktionieren des Gehirns und der Nervenzellen unentbehrlich, und eine zu geringe Zufuhr dieser Fettsäuren kann die Funktion der Nerven beeinträchtigen. Besonders wichtig sind die ungesättigten Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA. Die Fettsäuren sind Bestandteil der Zellwände und der Myelinscheide und ermöglichen es den Zellen, Signale untereinander zu übertragen. Darüber hinaus unterstützen auch B-Vitamine die normale Funktion des Nervensystems, indem sie zur Bildung der Signalstoffe zwischen den Nervenzellen und zur Erhaltung der Myelinscheide beitragen.