


YeastBiotic™ - Probiotische Kapseln
- Saccharomyces boulardii
- Antibiotikaresistent
- 3 Milliarden Organismen pro Kapsel
- 60 vegetarische Kapseln
Smidge™ Yeastbiotics Kapseln
Saccharomyces boulardii ist eine nicht-pathogene und nicht-kolonisierende Hefe mit probiotischen Eigenschaften. Da es sich nicht um ein Bakterium handelt, kann sie in Kombination mit Antibiotika eingesetzt werden und trotzdem am Leben bleiben. Der probiotische Pilz wurde 1923 in Indochina entdeckt. Smidge™ Yeastbiotic-Kapseln enthalten 3 Milliarden Organismen pro Kapsel. Außer der für die Verkapselung benötigten Cellulose und L-Leucin enthalten die Kapseln keine weiteren Zusatzstoffe.
Einführung von Smidge™ Yeastbiotics Kapseln
Smidge™ Yeastbiotic Capsules ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit der speziellen Hefeart Saccharomyces boulardii, die sowohl temperaturtolerant als auch säurebeständig ist. Die Hefe ist ursprünglich eine tropische Spezies, die erstmals 1923 von dem französischen Wissenschaftler Henri Boulard aus der Lychee- und Mangostan-Frucht isoliert wurde. Er hatte entdeckt, dass die Eingeborenen dort traditionell die Schale verschiedener tropischer Früchte als Durchfallhemmer verwenden und forschte weiter. Mittlerweile wird Saccharomyces boulardii seit mehr als sechzig Jahren eingesetzt und in Europa wurden drei große Studien über die Wirkung von Saccharomyces boulardii bei Durchfallerkrankungen durch Antibiotika-Behandlungen durchgeführt. Im Darm produziert diese Hefe u.a. Milchsäure, Buttersäure und B-Vitamine. Das Nahrungsergänzungsmittel ist frei von Milchprodukten, Gluten und anderen gängigen Allergenen und sollte gekühlt aufbewahrt werden.
Über die Darmflora
Die Darmflora, auch als Mikrobiom bekannt, ist ein äußerst wichtiges Ökosystem in unserem Körper. Wussten Sie, dass unser Darm sehr persönlich und so einzigartig wie unser Fingerabdruck ist? Er produziert essentielle Stoffe wie Vitamine und Neurotransmitter. Das Mikrobiom spielt zudem auch eine Schlüsselrolle bei der Verdauung der Nahrung und der anschließenden Aufnahme von Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen. Für diese Prozesse arbeitet der Körper mit den vorhandenen Darmbakterien zusammen. Der Körper fungiert dabei als Wirt für diese Mikroben. Die Darmbakterien lassen sich in verschiedene Bakterien und Pilze, erwünschte und weniger erwünschte Arten sowie durchreisende Arten oder Dauerbewohner einteilen. Wie bei allem im Leben geht es auch hier um das Gleichgewicht.
Wie funktionieren Bakterien und Enzyme?
Unser Darmsystem wird von Milliarden von Mikroorganismen bevölkert, die alle ihre eigene Aufgabe innerhalb des größeren Systems unserer Darmflora zu erledigen haben. Damit die Verdauung richtig ablaufen kann, arbeitet der Körper mit diesen Mikroorganismen zusammen. In einer gesunden Darmflora stehen diese Arten im Gleichgewicht zueinander, ein Gleichgewicht, das bei jedem Menschen anders ist. Enzyme sind in der Lage, alle möglichen Prozesse in unserem Körper zu beschleunigen, sie sind die Arbeitspferde unseres Körpers. Enzyme können Prozesse manchmal bis zu einer Billion Mal beschleunigen! Verdauungsenzyme wirken auch als eine Art Katalysator in unserem Darmsystem. Sie sind "chemische Fabriken" in unserem Körper, die wir wertschätzen sollten.
Vorteile
- Saccharomyces boulardii ist eine körperfreundliche, nicht pathogene und nicht kolonisierende Hefe mit probiotischen Eigenschaften
- Enthält 3 Milliarden CFUs pro Kapsel
- Ist resistent gegen Antibiotika und kann daher gleichzeitig mit Antibiotika eingenommen werden
- Smidge™ Yeastbiotic Kapseln enthalten kein Gluten, keine Laktose oder andere häufig vorkommende Allergene, ist frei von Präbiotika und wird gefriergetrocknet
- Muss gekühlt aufbewahrt werden
Die Entschlüsselung unserer Darmflora
Wir gewinnen zunehmend Einblick in die Funktionsweise und die wichtigen Aufgaben unserer Darmflora, doch eigentlich wissen wir immer noch sehr wenig über dieses geheimnisvolle „Organ“ in unserem Körper. Das Wissen, das uns derzeit zur Verfügung steht, ist wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs! So beginnen wir allmählich zu verstehen, auf welch besondere Weise Bakterien über einen Mechanismus miteinander kommunizieren, der als „Quorum Sensing“ bekannt ist. Dieses System ermöglicht es Bakterien, durch die Abgabe von Signalmolekülen ständig miteinander in Verbindung zu stehen und ihr Verhalten aufeinander abzustimmen. Sie können
Die Geschichte der Probiotika
Obwohl der Begriff „Probiotika“ aus dem Jahr 1953 stammt, ist das Prinzip deutlich älter. Die ersten Spuren der Verwendung von Probiotika reichen bis in die Jungsteinzeit zurück, also in die Zeit zwischen 10.000 und 5.000 vor Christus. Viehhirten im Nahen Osten bewahrten damals Milch in Beuteln aus Ziegenhäuten auf. Durch die Sonneneinstrahlung begann die Milch mithilfe einer Kombination aus Milchsäurebakterien und Hefen zu fermentieren. Auch die Entstehung anderer fermentierter Lebensmittel wie Kefir, Bier und Wein lässt sich bis etwa 7.000 vor Christus zurückverfolgen. Die Bedeutung dieser zum Teil zufälligen Entdeckungen wurde jedoch erst viel später erkannt, nämlich im 19. Jahrhundert. In diesem Jahrhundert entwickelte der französische Chemiker und Biologe Louis Pasteur seine Theorie, dass die Ursache vieler Krankheiten in winzigen Lebewesen liegt, die er Mikroorganismen nannte. Diese Keimtheorie zählt zu den bedeutendsten Entdeckungen der Medizingeschichte und führte zu vielen neuen Erkenntnissen in der Mikrobiologie. Die eigentliche Probiotika-Forschung nahm in Europa jedoch erst in den 1990er-Jahren Fahrt auf, und seitdem sind Probiotika Gegenstand zahlreicher klinischer Studien.
Mit Sorgfalt zusammengestellt
Die Produkte von Smidge™ werden sorgfältig und in kleinen Chargen hergestellt und enthalten keine unnötigen Zusatzstoffe, wodurch sie von optimaler Qualität und vielseitig einsetzbar sind. Da die Produkte auf Grundlage neuester Erkenntnisse entwickelt wurden und spezifische, neutrale Bakterienstämme enthalten, werden sie von nahezu allen Menschen gut vertragen. Sie sind daher auch besonders geeignet für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien und passen zudem in Ernährungsformen wie die GAPS-Diät und die Paleo-Diät.
Über Smidge™
Die drei Gründer von Smidge™ – ehemals Organic3 – wissen, dass gute Ernährung der Schlüssel zu guter Gesundheit ist. Alle drei hatten in der Vergangenheit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und haben es sich zur Lebensaufgabe gemacht, anderen mithilfe von Ernährung zu mehr Gesundheit zu verhelfen. Die Nahrungsergänzungsmittel von Smidge™ sind daher gezielt auf die Verdauung und den Darm ausgerichtet, und die Rezepturen werden mit größter Sorgfalt und ohne unnötige Zusatzstoffe zusammengestellt.
Der Name „Smidge“ bedeutet „eine kleine Menge“ und soll darauf hinweisen, dass die Produkte stets in kleinen Chargen hergestellt werden, um die Qualität besonders gut gewährleisten zu können. Dadurch sind die Produkte auch für die empfindlichsten Anwender geeignet und erzielen ein möglichst bestmögliches Ergebnis.
Bei der Zusammenstellung ihrer einzigartigen Produktlinie ließ sich Smidge™ maßgeblich von der Arbeit von Dr. Weston A. Price und Dr. Natasha Campbell-McBride inspirieren. Seit Jahren arbeitet das Team von Smidge™ an seiner Mission, Produkte mit essenziellen Nährstoffen anzubieten, die das Verdauungssystem unterstützen und die Aufnahme nährstoffreicher Lebensmittel bestmöglich fördern können.
Nehmen Sie eine Kapsel zweimal täglich zu den Mahlzeiten oder nach Anweisung eines Arztes ein.
Optionen auswählen


