




Empfindliches Probiotika Pulver
- 8 histaminneutrale Bakterienstämme
- 20 mg (3 Milliarden CFUs) pro Dosis
- 20 Gramm (1000 Dosen)


Smidge™ Empfindliches Probiotika Pulver
Die Weltgesundheitsorganisation definiert Probiotika als „lebende Mikroorganismen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken, wenn sie in ausreichender Menge konsumiert werden”. Smidge™ hat das Empfindliche Probiotika Pulver mit 8 sorgfältig ausgewählten, neutralen Arten probiotischer Bakterien und ohne weitere Zusatzstoffe wie Hilfsstoffe, Aromen und Konservierungsmittel entwickelt.
Dadurch eignet sich diese einzigartige, hypoallergene Formel besonders gut für selbst die empfindlichsten Anwender. Im Vergleich zu ihrem Vorgänger (GutPro® Probiotica Pulver unter dem Namen Organic3) wurden hier deutlich geringere Dosierungen gewählt, sodass Sie die Dosierung viel besser aufbauen und an die Menge anpassen können, die sich für Ihren Körper gut anfühlt.
Das Besondere an dem Smidge™ empfindlichen Probiotika Pulver
Das leistungsstarke, konzentrierte und reine Smidge™ empfindliches Probiotika Pulver enthält eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus den neutralen Bakterienstämmen Lactobacillus gasseri, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus plantarum, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium longum und Bifidobacterium lactis. Zusammen sorgen sie dafür, dass jede Dosis 3 Millionen CFUs enthält. Mit dem praktischen Dosierlöffel können Sie genau die Menge abmessen und aufbauen, die für Sie und Ihre Familienmitglieder geeignet ist. Darüber hinaus enthält das Nahrungsergänzungsmittel keine Aromen, Hilfsstoffe, Füllstoffe oder Konservierungsstoffe und die Mischung enthält ausschließlich histaminneutrale oder histaminabbauende Bakterienstämme. Das Probiotikum ist daher für Menschen mit Empfindlichkeiten und Allergien geeignet und passt zu Ernährungsweisen und Diäten wie Paleo, ketogen, GAPS, SIBO, Body Ecology und zu einer soja-, gluten-, milch- oder kaseinfreien Ernährung.
Über die Darmflora
Unsere Darmflora ist ein sehr komplexes Ökosystem, das ungefähr so einzigartig ist wie unser Fingerabdruck! In unserer Darmflora, auch Mikrobiom genannt, werden lebenswichtige Stoffe, wie Vitamine und Neurotransmitter, produziert. Das Mikrobiom spielt zudem auch eine Schlüsselrolle bei der Verdauung der Nahrung und bei der ordnungsgemäßen Aufnahme von Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen in unseren Körper. Das Mikrobiom ist also ein extrem wichtiges Ökosystem in unserem Körper. Damit all diese Prozesse reibungslos ablaufen können, arbeitet der Körper mit den im Darm vorhandenen Mikroben, darunter auch Bakterien, zusammen. Diese Darmbakterien lassen sich in gutartige und unangenehme Bakterien sowie in vorübergehend oder dauerhaft ansässige Arten einteilen. Eine gesunde Darmflora ist im Gleichgewicht.
Wie funktionieren Bakterien und Enzyme?
In unserer Darmflora leben Milliarden von Mikroorganismen, die jeweils ihre eigene Funktion innerhalb des Gesamtprozesses unserer Verdauung haben. Es handelt sich also um eine Zusammenarbeit zwischen unserem Körper und den Bakterien, die unseren Darm besiedeln. Wenn diese Arten im Gleichgewicht sind, sprechen wir von einer gesunden Darmflora. Enzyme sind in der Lage, bestimmte Prozesse in unserem Körper zu beschleunigen, manchmal sogar um das Billionenfache! Sie sind „chemische Fabriken”, die zu Recht als die Arbeitstiere unseres Körpers bezeichnet werden. Die Verdauungsenzyme wirken also wie eine Art Katalysator in unserem Verdauungssystem. Du bist nicht, was du isst, sondern was du aufnimmst. Schätze also diese kleinen Helfer in deinem Verdauungssystem!
Vorteile
- Sorgfältig zusammengestellte Mischung aus 8 gut verträglichen Bakterienstämmen
- Enthält 3 Milliarden CFUs pro Dosis und wird mit einem praktischen Messlöffel geliefert
- Smidge™ empfindliches Probiotika Pulver enthält nur histaminneutrale oder histaminabbauende Bakterienstämme und sonst nichts
- Smidge™ empfindliches Probiotika Pulver ist frei von Allergenen und enthält keine Zusatzstoffe, wodurch es für empfindliche Konsumenten geeignet ist und in Diäten wie Paleo, GAPS, glutenfrei, sojafrei, kaseinfrei, ketogen und Body Ecology passt.
Das bessere Verständnis unserer Darmflora
Das Wissen über unsere Darmflora entwickelt sich rasant weiter. Wir wissen eigentlich noch sehr wenig über dieses komplexe System und unser derzeitiges Wissen ist nur die Spitze des Eisbergs, aber fast alle Experten sind sich einig, dass es sich lohnt, unsere Darmflora genauer zu untersuchen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Bakterien auf besondere Weise miteinander kommunizieren? Überall im Körper, auch im Darm, stehen Bakterien über einen Mechanismus, den wir „Quorum Sensing” nennen, in ständigem Austausch miteinander und stimmen ihr Verhalten über Stoffe, die sie ausscheiden, nämlich Signalmoleküle, aufeinander ab. Sie können unter anderem erkennen, ob sich viele Artgenossen in ihrer Nähe befinden oder nicht, und auf geniale Weise mit ihnen zusammenarbeiten. Durch ihr besonderes Kommunikationssystem können Bakterien also spüren, ob sie allein oder in einer Gruppe sind, und dies ermöglicht ihnen eine Zusammenarbeit, die wir erst langsam zu verstehen beginnen.
Die Geschichte der Probiotika
Obwohl der Begriff „Probiotika” aus dem Jahr 1953 stammt, ist das Prinzip schon viel älter. Die ersten Spuren der Verwendung von Probiotika reichen bis in die Jungsteinzeit zwischen 10.000 und 5.000 v. Chr. zurück. Damals bewahrten Viehhirten im Nahen Osten die Milch in Säcken aus Ziegenhäuten auf. Durch Sonneneinstrahlung begann die Milch durch eine Kombination aus Milchsäurebakterien und Hefen zu fermentieren. Auch die Entstehung anderer fermentierter Lebensmittel wie Kefir, Bier und Wein geht auf etwa 7.000 v. Chr. zurück. Die Bedeutung dieser manchmal zufälligen Entdeckungen wurde jedoch erst viel später, im 19. Jahrhundert, erkannt.
In diesem Jahrhundert entwickelte der französische Chemiker und Biologe Louis Pasteur nämlich seine Theorie, dass die Ursache vieler Krankheiten ein winziges Lebewesen sei, das er als „Mikroorganismus” bezeichnete. Diese Mikroben-Theorie ist eine der wichtigsten Entdeckungen in der Medizingeschichte, die zu vielen neuen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Mikrobiologie geführt hat. Die eigentliche Probiotika-Forschung begann in Europa jedoch erst in den 1990er Jahren, und seitdem sind Probiotika Gegenstand zahlreicher klinischer Studien.
Mit Sorgfalt zusammengestellt
Die Produkte von Smidge™ werden sorgfältig und in kleinen Chargen hergestellt und enthalten keine unnötigen Zusatzstoffe, wodurch sie von optimaler Qualität und vielseitig einsetzbar sind. Da die Produkte auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse entwickelt wurden und spezifische neutrale Bakterienstämme enthalten, werden sie von fast jedem gut vertragen. Die Produkte sind daher auch für Menschen mit Empfindlichkeiten oder Allergien bestens geeignet und passen außerdem zu Diäten wie der GAPS-Diät und der Paleo-Diät.
Über Smidge™
Die drei Gründer von Smidge™ – ehemals Organic3 – wissen, dass eine gute Ernährung der Schlüssel zu einer guten Gesundheit ist. Alle drei hatten in der Vergangenheit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und haben es sich zur Lebensaufgabe gemacht, nun andere mit Hilfe der Ernährung zu einer guten Gesundheit zu begleiten.
Die Nahrungsergänzungsmittel von Smidge™ sind speziell auf die Verdauung und den Darm ausgerichtet. Die Rezepturen werden mit größter Sorgfalt und ohne unnötige Zusatzstoffe zusammengestellt. Der Name „Smidge” bedeutet „eine kleine Menge” und soll darauf hinweisen, dass die Produkte immer in kleinen Chargen hergestellt werden, um eine besonders hohe Qualität zu gewährleisten. Dadurch sind die Produkte für besonders empfindliche Anwender geeignet und erzielen ein möglichst gutes Ergebnis.
Bei der Zusammenstellung ihrer einzigartigen Produktlinie sind die Arbeiten von Dr. Weston A. Price und Dr. Natasha Campbell-McBride eine wichtige Inspirationsquelle. Bei Smidge™ arbeiten sie seit Jahren gemeinsam an ihrer Mission, Produkte mit essenziellen Nährstoffen anzubieten, die das Verdauungssystem unterstützen und die Aufnahme nährstoffreicher Lebensmittel maximieren können.
Nehmen Sie einen Smidge™ Messlöffel (20 mg) einmal täglich mit dem Essen oder nach Anweisung Ihres Arztes ein.
Ein praktischer Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten.
Bewahren Sie den Messlöffel im Kühlschrank auf und achten Sie darauf, dass er jedes Mal, wenn Sie ihn benutzen, sauber und trocken ist. Nicht in heiße Getränke oder Speisen geben.
Optionen auswählen






