Zum Inhalt springen
Kostenlose Lieferung in DE ab € 75,-
Geld-Zurück-Garantie
Fragen? Rufen Sie uns an: +31 85 - 303 88 55

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Cholesterin

Cholesterin ist eine Fettsubstanz, die in kleinen Kügelchen in unserem Blutkreislauf vorkommt. Um die Kügelchen herum befindet sich eine Proteinschicht, die dafür sorgt, dass das Cholesterin ordnungsgemäß durch das Blut transportiert werden kann. Cholesterin wird oft als "böse" Substanz bezeichnet, aber der Körper braucht Cholesterin, um richtig zu funktionieren. Es ist nämlich ein Baustein für Zellen und Hormone, liefert Energie für den Stoffwechsel und spielt eine Rolle bei der Produktion von Gallenflüssigkeit. Ein kleiner Teil des benötigten Cholesterins stammt aus der Nahrung, der größte Teil wird jedoch in der Leber produziert. Dort wird normalerweise gerade so viel Cholesterin hergestellt, wie der Körper braucht, um richtig zu funktionieren.

Sortieren nach

6 Produkte

Filter

Marke
Marke
MitoQ® - Mitoquinol Mesylaat - Ergomax
Ubiquinol - Kaneka QH® - Ergomax
Ubiquinol - Kaneka QH® Angebot€24,95
Omega-3 Krillolie - Ergomax
Omega-3 Krillöl Angebot€23,95
Curcuma - BCM-95® - Ergomax
Kurkuma - BCM-95® Angebot€19,95
MitoQ® - Hart - Ergomax
MitoQ® - Herz Angebot€64,95
Coenzym Q10 - BioPerine®

Arten von Cholesterin

Cholesterin und Triglyceride sind die beiden wichtigsten Körperfette, und dabei kann Cholesterin in LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin unterteilt werden. LDL-Cholesterin wird im Volksmund auch als "schlechtes" Cholesterin bezeichnet, da ein hoher LDL-Cholesterinspiegel eher zu Verengungen in den Arterien führt. Normalerweise hört man nur von LDL als "schlechtem" Cholesterin, aber es gibt auch andere wichtige Cholesterinpartikel. VLDL, IDL und Lp(a) enthalten ebenfalls Cholesterin und tragen zur Arterienverkalkung bei. Zusammen werden sie auch als Nicht-HDL bezeichnet. HDL-Cholesterin ist das Gegenstück zu dieser Gruppe und wird auch als "gutes" Cholesterin bezeichnet, da diese Variante tatsächlich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt. HDL-Partikel sorgen nämlich dafür, dass überschüssiges Cholesterin in der Leber abgebaut wird. Ihr Blut enthält auch Triglyceride, Körperfette, die hauptsächlich aus der Nahrung stammen. Sie werden vom Körper als Energiequelle genutzt, aber hohe Triglycerid Werte werden auch mit Arteriosklerose in Verbindung gebracht.

Was sollten Sie tun, um Ihren Cholesterinspiegel zu senken?

Sie können Ihren Cholesterinspiegel durch eine gesunde Ernährung, Abnehmen bei Übergewicht und ausreichend Bewegung senken. Auch natürliche Substanzen können helfen. Wenn Sie Ihren Cholesterinspiegel messen lassen, sind Ihr LDL- und HDL-Cholesterin sowie Ihre Tryglyceride wichtig. Entscheidend sind die Gesamtwerte und das Verhältnis von LDL zu HDL. Wenn Sie auf Ihre Ernährung achten, können Sie selbst Ihren Cholesterinspiegel senken oder auf einem normalen Niveau halten. Mit dem Rauchen aufzuhören, gegebenenfalls abzunehmen, sich ausreichend zu bewegen und weniger gesättigte Fette zu sich zu nehmen, sind die allgemein anerkannten Ratschläge für Menschen, die einen gesunden Cholesterinspiegel beibehalten wollen. Sie möchten Ihren Cholesterinspiegel senken? Das können Sie mit einer gesunden Lebensweise selbst tun!