Vitamin D3 – Hintergrundinformation zum drüber Nachdenken

Ein kleines Detail! Vitamin D3 Sulfat versus Vitamin D3
In dem Moment, in dem die Haut den ultravioletten Strahlen der Sonne ausgesetzt wird, vor allem den UVB Strahlen, wird Vitamin D3 Sulfat (Cholecalciferol-Sulfat) erzeugt. Im Gegensatz zu dem was viele Leute behaupten, ist dies NICHT dieselbe Form wie Vitamin D3 (Cholecalciferol) aus Nahrungsergänzungsmitteln. Diese Variante ist nämlich nicht sulfatiert. Hier geht es um einen wichtigen Unterschied, der in Artikeln zu Vitamin D3 nicht oft besprochen wird. Man wirft alle Vitamin D3 Supplementierung und Vitamin D3 aus Sonnenstrahlung in eine Kiste und tut als sei das ein und dasselbe. Beliebte Bezeichnungen dabei sind dazu “Sonnen-Vitamin” oder “Sonnenlicht in einer Kapsel”. Das klingt gut, ist aber nicht ganz korrekt, da die gesundheitlichen Auswirkungen von Vitamin D3 aus Sonnenlicht nicht eins zu eins mit den Effekten der Vitamin D3 Supplemente zu vergleichen sind. Der Unterschied beider Formen von Vitamin D3 liegt unter anderem in der Tatsache, dass Vitamin D3 Sulfat wasserlöslich ist und “gewöhnliches” Vitamin D3 nicht. Infolgedessen hat Vitamin D3 Sulfat eine größere Reichweite im Körper. Neben der biochemischen Eigenschaften ist auch die biochemische Wirkung unterschiedlich. Vitamin D3 Sulfat hat keinen Effekt auf den Kalzium-Transport, Vitamin D3 hat dies sehr wohl. Es scheint so zu sein, dass gerade die Sulfat-Form des Vitamin D3 verantwortlich ist für die Effekte auf unter anderem das Immunsystem, den Gemütszustand und das Herz- und Gefäß-System. Das Sulfatmolekül spielt hierbei übrigens auch eine wichtige Rolle, und nicht nur der D3-Teil des Moleküls hat positive Eigenschaften. Wenn man Gesundheit aus einer evolutionären Perspektive betrachtet, dann wird deutlich, dass der Mensch seit seiner Entstehung Vitamin D3 aus der Sonne bekam (und ein wenig auch aus der Nahrung), aber in jedem Falle nicht in konzentrierter, isolierter Form über orale Einnahme. Darum ist es auch nur logisch anzunehmen, dass es da einen Unterschied geben muss. In der Biologie dreht es sich um die Details und Vitamin D3 Supplemente sind kein Ersatz für die Aussetzung an Sonnenlicht!
|
Vitamin D3 Supplemente im Winter
Vor allem im Herbst und Winter wird Vitamin D3 in großen Mengen geschluckt, die Sonne scheint nicht kräftig genug, um über die Haut Vitamin D3 herstellen zu können. Gerade in dieser Periode nehmen die Vitamin D3 Konzentrationen im Körper dann auch ab. Der menschliche Gedankengang ist dann logischerweise, dass die Ergänzung der niedrigen Vitamin D3 Konzentrationen extra wichtig sein muss. Aber wie ging das dann in der Vergangenheit, was ist die evolutionäre Perspektive? Alle fettlöslichen Vitamine (A, D, E und K) können gespeichert werden im Körper. Im Falle von Vitamin D ist geschieht dies im Fettgewebe der Leber. Unsere Ahnen waren im Gegensatz zum modernen Menschen, vielfach in der Natur beschäftigt, auch im Frühjahr, im Sommer und Herbst, so dass Sie imstande waren, ausreichende Vitamin D3 Vorräte im Körper aufzubauen. Diese Konzentrationen waren genug um den Winter durchzukommen. Was genau die natürlichen normalen Blutwerte im Winter sein sollten, ist uns noch nicht ganz deutlich, aber eine jahreszeitabhängige Variation erscheint genau uns wie im Cholesterinhaushalt und anderen Hormonkonzentrationen nur logisch.Wussten Sie, dass Vitamin D3 mehr einem Hormon ähnelt, als einem Vitamin? Dies gilt sowohl für die chemische Zusammensetzung als auch für die Funktion im Körper. |