Vitamine und Mineralstoffe: Was müssen Sie wissen?

Sie haben wahrscheinlich schon oft von der Bedeutung von Vitaminen und Mineralstoffen gehört. Aber welche Vitamine und Mineralstoffe sind wirklich wichtig, damit Sie sich besser, fitter oder schöner fühlen? Darüber werden wir in diesem Blog berichten und Ihnen alles erzählen, was Sie über Vitamine und Mineralstoffe wissen wollen und müssen.

Fangen wir ganz am Anfang an. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Vitaminen und Mineralien. Vitamine sind organisch, das heißt, sie stammen von lebenden Organismen und werden von bestimmten Tieren oder Pflanzen produziert. Mineralien hingegen sind anorganisch, das heißt, sie stammen von toten Organismen und werden von Tieren oder Pflanzen aus der Erde, der Nahrung oder dem Wasser aufgenommen.

 

Inhaltsverzeichnis:

  • Die Bedeutung von Vitaminen
  • Arten von Vitaminen
  • Die 5 wichtigsten Vitamine nach Ergomax
  • Die Bedeutung von Mineralien
  • Arten von Mineralien
  • Die 5 wichtigsten Mineralstoffe nach Ergomax
  • Vitamin- und Mineralstoffmangel und maximale Zufuhr

 

Die Wichtigkeit von Vitaminen

Ihr Körper braucht täglich Vitamine, um zu funktionieren. Vitamine helfen unter anderem bei der Produktion von Hormonen und Enzymen sowie bei der Aufrechterhaltung von Energie, Widerstandskraft und Stoffwechsel. Darüber hinaus sind Vitamine auch für das reibungslose Funktionieren unserer Muskeln sehr wichtig. Eine Reihe von Vitaminen kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Deshalb ist eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse wichtig. Es handelt sich nämlich um organische Moleküle, die von Pflanzen, Bakterien oder Tieren gebildet werden. Vitamine sind Stoffe, die nicht synthetisiert werden können.

Ein Organismus braucht Vitamine nicht als Energiequelle, sondern als lebenswichtige Stoffe, die für verschiedene Prozesse im Körper benötigt werden. Wenn es unserem Körper an Vitaminen mangelt, treten Mangelerscheinungen auf. Vitamine beeinflussen das Immunsystem und sind für den Aufbau von Zellen, Blutkörperchen, Knochen und Zähnen unerlässlich. Aus diesem Grund finden Sie auf der Website von Ergomax alle verschiedenen Arten von Vitaminen, die Ihre Gesundheit unterstützen können.

 

Arten von Vitaminen

Es gibt 13 verschiedene Arten von Vitaminen: vier fettlösliche Vitamine und neun wasserlösliche Vitamine. Zu den fettlöslichen Vitaminen gehören: Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K. Sie sind hauptsächlich in den Fetten der Lebensmittel enthalten und können in unserem Körpergewebe gespeichert werden.

Zu den wasserlöslichen Vitaminen gehören: Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin B8, Vitamin B11, Vitamin B12 und Vitamin C. Diese wasserlöslichen Vitamine sind in der Feuchtigkeit aller Arten von Lebensmitteln enthalten. Unserem Körper fällt es schwer, diese wasserlöslichen Vitamine zu speichern (mit Ausnahme von Vitamin B12).

Daher wird ein Überschuss an einem bestimmten Vitamintyp vom Körper über den Urin ausgeschieden. Die meisten Vitamine müssen wir also mit der Nahrung aufnehmen, aber zwei davon stellt der Körper auch selbst her. Dabei handelt es sich um Vitamin D (das wir durch den Einfluss von Sonnenlicht erhalten) und Vitamin K (das wir durch die Bakterien in unserem Darm erhalten).

 

Die 5 wichtigsten Vitamine: 

  • Vitamin C
  • Vitamin D
  • Vitamin A
  • Vitamin B6
  • Vitamin B12

 

Die 5 wichtigsten Vitamine laut Ergomax:

Vitamin C hat im Körper eine antioxidative Funktion und wird für die Bildung von Bindegewebe, die Eisenaufnahme und die Aufrechterhaltung der Abwehrkräfte benötigt. Vitamin C ist in Obst, Gemüse und Kartoffeln enthalten, insbesondere in Kohlsorten, Zitrusfrüchten, Kiwis, Beeren und Erdbeeren.

Vitamin D (Cholecalciferol) wird benötigt, um Kalzium aus der Nahrung in den Körper aufzunehmen. Es ist daher wichtig für den Aufbau und die Erhaltung starker Knochen und Zähne. Darüber hinaus spielt Vitamin D eine Rolle für eine gute Muskelfunktion und das Immunsystem. Sonnenlicht ist die wichtigste Form von Vitamin D.

Vitamin A (Retinol) ist wichtig für ein normales Wachstum, gesunde Haut, Haare und Nägel sowie für das reibungslose Funktionieren der Augen und des Immunsystems. Zu viel Vitamin A kann für Kinder und Schwangere schädlich sein.

Vitamin B6 (Pyridoxin) ist wichtig für den Stoffwechsel, insbesondere für den Auf- und Abbau von Aminosäuren. Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine. Vitamin B6 reguliert die Wirkung bestimmter Hormone und wird für das Wachstum, die Blutbildung und die richtige Funktion des Immun- und Nervensystems benötigt.

Vitamin B12 wird für Ihr Blut und Ihre Nerven benötigt. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Symptomen führen, wie z. B. einem verminderten Gefühl in Fingern und Zehen. Wenn Sie diese Symptome oder eine Anämie haben, kann Ihr Hausarzt einen Bluttest durchführen. Zu wenig Vitamin B12 ist in der Regel auf eine Erkrankung des Magens oder des Darms zurückzuführen.

 

Die Wichtigkeit von Mineralien

Mineralstoffe sind wie Vitamine Nährstoffe, die in geringen Mengen in Lebensmitteln und Getränken enthalten sind. Mineralstoffe sind anorganische Stoffe. Im Gegensatz zu Vitaminen, die für den Stoffwechsel und die Energiegewinnung unerlässlich sind, sind Mineralstoffe besonders wichtig für die Funktion von Muskeln und Nerven. Außerdem tragen sie zu einer guten Gesundheit sowie zu normalem Wachstum und normaler Entwicklung bei. Mineralstoffe werden als Bausteine für die Reparatur des Skeletts und des Körpergewebes benötigt.

Die bekanntesten Mineralstoffe in unserer Ernährung sind Calcium, Natrium, Magnesium, Kalium und Phosphor. Sie liefern keine Energie. Mineralien, von denen der Körper nur sehr wenig braucht, werden als Spurenelemente bezeichnet. Ein Überschuss an bestimmten Mineralien kann sich schädlich auf die Gesundheit auswirken. In den Niederlanden nehmen wir im Durchschnitt zu viel Natrium in Form von Salz auf. Wir von Ergomax sind uns der Bedeutung von Mineralien bewusst und bieten Ihnen deshalb auf unserer Website eine große Auswahl an verschiedenen Mineralien an.

 

Arten von Mineralien

Innerhalb der Gruppe der Mineralien wird zwischen Mineralien und Spurenelementen unterschieden. Der Unterschied zwischen diesen beiden liegt in der Menge, die unser Körper von ihnen benötigt. Mineralstoffe sind für den Menschen am wichtigsten. Deshalb brauchen wir mehr von ihnen als von den Spurenelementen.

Lebenswichtige Mineralien sind Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium, Chlorid und Phosphor. Aber auch bestimmte Spurenelemente braucht der Körper, um richtig zu funktionieren. So sind zum Beispiel Eisen, Jod, Chrom, Zink, Kupfer, Selen, Mangan und Molybdän für eine gute Gesundheit unerlässlich.

 

Die 5 wichtigsten Mineralien: 

  • Magnesium
  • Kalzium
  • Phosphor
  • Kalium
  • Natrium

 

Die 5 wichtigsten Mineralien laut Ergomax:

Magnesium ist ein Mineralstoff, der zum Beispiel in Getreideprodukten, Gemüse, Nüssen und Milchprodukten enthalten ist. Es wird unter anderem für die Bildung von Knochen und Muskeln benötigt und spielt eine Rolle für das reibungslose Funktionieren der Muskeln und die Übertragung von Nervenimpulsen. Magnesium hilft bei enzymatischen Reaktionen, der Übertragung von Nervenimpulsen, der Proteinsynthese und der Unterstützung der Herzfunktion. Zusammen mit Kalzium trägt es außerdem zur Erhaltung gesunder, geschmeidiger und starker Muskeln bei.

Kalzium (Kalk) ist ein Mineralstoff, der hauptsächlich in Milch, Milchprodukten und Käse enthalten ist. Es ist auch in Getreideprodukten wie Vollkornbrot und in bestimmten grünen Gemüsesorten wie Grünkohl und Spinat enthalten. Kalzium wird u. a. für den Aufbau und die Erhaltung von Knochen und Zähnen benötigt. Es hilft bei der Blutgerinnung und der Hormonausschüttung.

Phosphor (Phosphat) ist ein Mineralstoff, der unter anderem in Milchprodukten, Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten enthalten ist. Zusammen mit Kalzium verleiht er den Knochen und Zähnen Festigkeit. Phosphor spielt auch eine Rolle im Energiestoffwechsel des Körpers.

Kalium ist ein Mineralstoff, der zusammen mit Chlorid und Natrium an der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und des Blutdrucks im Körper beteiligt ist. In dieser Hinsicht wirkt sich Kalium günstig auf den Blutdruck aus, da es der blutdrucksteigernden Wirkung von Natrium entgegenwirkt.

Außerdem sorgt Kalium zusammen mit Natrium dafür, dass die Nervenimpulse richtig geleitet werden und sich die Muskeln zusammenziehen. Kalium ist in fast allen Lebensmitteln enthalten. Es ist vor allem in Gemüse, Obst, Kartoffeln, Fleisch, Fisch, Nüssen, aber auch in Milchprodukten und Brot enthalten.

Natrium ist ein Mineralstoff, den der Körper nicht selbst herstellen kann und den er über die Nahrung aufnimmt. Zusammen mit Chlorid und Kalium spielt Natrium unter anderem eine Rolle bei der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und des Blutdrucks. Die Hauptquelle für Natrium ist Kochsalz.

 

Vitamin- und Mineralstoffmangel und maximale Zufuhr:

Mineralstoff- und Vitaminmangel führt zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Typische Symptome sind Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlaflosigkeit, Lethargie und Muskelkrämpfe.

Ein allgemeiner Kalziummangel kann dazu führen, dass der Körper Kalzium aus den Knochen entzieht. Dies kann zu Osteoporose oder Osteoporose und/oder Knochenbrüchen führen. Dies kann zu Verwirrung, Vergesslichkeit, Muskelkrämpfen oder Muskelschwäche führen.

Ein spezifischer Mangel an Vitamin B12 kann zu Blutarmut (Anämie) führen, da die Zahl der roten Blutkörperchen abnimmt. Er kann auch zu Muskelschwäche, Verwirrtheit, Vergesslichkeit, erhöhter Reizbarkeit usw. führen. Ein spezifischer

Eisenmangel macht sich schnell durch Energielosigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und Konzentrationsschwierigkeiten bemerkbar. Ein schwerer Eisenmangel kann Ihre Immunität schwächen und das Risiko von Krankheiten erhöhen. Und schließlich kann ein Eiweißmangel zu Muskelabbau führen.

Es kann zum Beispiel schwierig sein, jeden Tag die empfohlene Menge an Eiweiß mit der Nahrung aufzunehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, kann eine Supplementierung erforderlich sein. Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den empfohlenen Tagesdosen für alle Vitamine und Mineralstoffe. Wenn Sie auf die Tabelle klicken, öffnet sich das Bild, auf dem die täglich empfohlenen Mengen deutlich zu sehen sind.